|
7 TIPS
www.posttip.de Posttarife
tweakpc Hardware-Test mit coolen Links
add-in-world.com/anzeige/kat9818/
FAQ
Outlook: Hyperlinks zu Dateinamen mit Leerzeichen
In E-Mails und in den Textbereichen anderer Outlook-Elemente
lassen sich Hyperlinks einfügen, die direkt auf Internetseiten oder
auf Ordner und Dateien auf der Festplatte oder in einem Netzwerk verweisen.
Nach einem Klick auf einen Hyperlink springen Sie direkt zu der entsprechenden
Web-Seite, dem angegebenen Verzeichnis, oder laden die Datei in der dazugehörenden
Anwendung.
Solche Hyperlinks werden mit »http://«
oder »file://« eingeleitet. Wenn
Sie aber lange Dateinamen verwenden, in denen Leerzeichen enthalten sind,
wird der Hyperlink nicht korrekt erzeugt - obwohl der Einsatz von Leerzeichen
in langen Dateinamen unter Windows95 und WindowsNT4 durchaus legitim ist.
Der Hyperlink endet nach dem ersten Leerzeichen, auch wenn dieser Bestandteil
eines Datei- oder Verzeichnisnamens ist. Um dieses Problem zu beseitigen,
können Sie sich einerseits mit den kurzen Dateinamen behelfen, die
8+3 Zeichen umfassen. Diese Vorgehensweise ist jedoch umständlich
und verstümmelt oft die zuvor lesbaren Datei- und Verzeichnis- Bezeichnungen.
Wesentlich eleganter ist der Einsatz von spitzen Klammern. Wenn Sie in
einem Hyperlink lange Dateinamen verwenden möchten, die Leerzeichen
enthalten, dann betten Sie solche Hyperlinks in die Zeichen [<] und
[>] ein - wie zum Beispiel bei dem Link »«. Wenn Sie
bereits einen Hyperlink erstellt haben, dann führt ein Klick in den
Hyperlink diesen sofort aus. Das Bearbeiten des Hyperlinks ist so nicht
mehr möglich. Halten Sie jedoch die [Strg]-Taste gedrückt, während
Sie in den Hyperlink klicken, können sie den Cursor an einer beliebigen
Stelle innerhalb des Hyperlinks plazieren.
EXCEL 97: Der schnellste Weg zu absoluten Adressen
Markieren Sie die Formel mit Hilfe der Maus. Betaetigen
Sie zunaechst die F4- und anschliessend die Enter-Taste.
EXCEL 97: BILD UND GRAFIK ALS HINTERGRUND
Excel-Dokumente erhalten ein professionelles Aussehen,
wenn man statt des ueblichen weissen Hintergundes, eine Grafik oder Foto
als Hintergrund verwendet. Wollen Sie dies tun, so gehen Sie wie folgt
vor:
1. Befehlsfolge "Format" > "Blatt" > "Hintergrund" aktivieren.
2. Nach gewuenschter Bild- oder Grafikdatei suchen und
wenn gefunden, Dateinamen doppelklicken. Das wars. Hinweis: Um die zuvor
vorgenommene Hintergrund-Einstellung wieder rueckgaengig zu machen, aktivieren
Sie einfach die Befehlsfolge: "Format" > "Blatt" > "Hintergrund loeschen".
------------------------------------------------------------------------
WINWORD: SUCHEN OHNE MASKE
Die Suche nach Zeichenfolgen unter Winword hat einen
entscheidenden Nachteil: In der Regel bleibt die Suchmaske auf dem Bildschirm
sichtbar und verdeckt somit einen Grossteil des gerade bearbeiteten Dokumentes
- alles andere als uebersichtlich... Doch mit einem kleinen Trick koennen
Sie dieses Manko leicht umgehen. Sie brauchen hierfuer nichts weiter
zu tun als zunaechst die Suche auf gewohnte Art zu starten, dann aber die
Suchmaske zu schliessen und anschliessend mit der Tastenkombination Shift
+ F4 die Suche fortzusetzen.
------------------------------------------------------------------------
Windows-Tip: Start-Menü erweitern
Quelle: PC-WELT <aol://1722:pcwelt>
Every-Day-Ratgeber (AOL)
NETSCAPE NAVIGATOR: TASTENKOMBINATIONEN - DIE GEHEIMEN
HILFEN
Wollen Sie schnell und bequem mit dem Netscape Navigator
des Internet erkunden, so kommen Sie um die Nutzung von
Tastenkombinationen nur schwerlich umhin. Hier die
wichtigsten "Tastenkombis" im Ueberblick:
Tastenkombination Funktion
Ctrl + A
Gesamte Seite markieren
Ctrl + B
Oeffnen Bookmark-Ordner
Ctrl + C
Kopieren markierte Elemente in die Windows-Zwischenablage
Ctrl + F
Dialogbox fuer Suche oeffnen
Ctrl + H
History oeffnen
Ctrl + N
Oeffnen neues Browser-Fenster
Ctrl + O
Aktivieren "Seite oeffnen"
Ctrl + R
Aktuelle Seite neu laden
Ctrl + S
Aktivieren "Speichern unter"
Ctrl + V
Einfuegen aus Windows-Zwischenablage
Ctrl + W
Aktives Browser-Fenster schliessen
WINWORD 97: PER DOPPELKLICK ZUR
UEBERSCHRIFT
Das Einfuegen eines Inhaltsverzeichnisses
in ein mehrseitiges Dokument geschieht unter Winword 97 mit der Befehlsfolge
"Einfuegen" > "Index und Verzeichnisse",
wie Sie sicher wissen. Doch wussten
Sie auch, dass Sie durch einen Doppelklick auf die einem Eintrag des Inhaltsverzeichnisses
zugeordnete Seitennummer schnell
zur betreffenden Ueberschrift im
Dokument gelangen koennen? Einfach mal ausprobieren, ist eine bequeme Sache!
IE: WEB-SITE IN DIE SYMBOLLEISTE
"LINKS" EINBINDEN
Das Einbinden von haeufig genutzten
Internet-Seiten in die Symbolleiste "Links" geschieht mit Hilfe des Microsoft
Internet Explorer wie folgt:
1. Symbolleiste "Links" einblenden
("Ansicht" > "Symbolleisten" >"Links").
2. Gewuenschte Web-Site ansurfen.
3. Symbol im Adressfeld mit der
linken Maustaste anklicken und Maustaste festhalten.
4. Das zuvor angeklickte Symbol
auf die Symbolleiste "Links" ziehen und dort durch Loslassen der Maustaste
fallen lassen.
CSS (Cascading Style Sheets)
Cascading Style Sheets (CSS) ist eine bestimmte Methode,
haeufig benutzte Formatvorgaben (Bold, Italic etc.) und Schrifttypen
nur noch einmal zu definieren. Das bedeutet, dass die Datenmenge einer
html-Seite enorm verringert wird, da diese Vorgaben (einmal im
Header definiert) im Lauftext nur noch per Code abgefragt werden.
Beipiel: Information im Header:
<STYLE type="text/css">
<!--#fett { font-family: Arial;
font-style: bold;} -->
</STYLE>
Information im Body:
<P id="fett">fetter Arial-Text.</P>
w3.org/Style/CSS/
Wie alle Standards im Web, wurde auch CSS vom World Wide Web Consortium
(W3C) festgelegt und definiert.
builder.cnet.com/Authoring/CSS/ss02
CNets WebBuilder erklaert in acht ausfuehrlichen und grafisch aufbereiten
Kapiteln den Weg zu eigenen CSS-Seiten
END OF PAGE |